
Wassertrensen
Habt Ihr euch schon mal gefragt warum, es eigentlich Wassertrense heißt? Die ersten Gebisse, die es gab, waren alle Stangengebisse. Man hat aber irgendwann herausgefunden, dass Pferde mit einem gebrochenen Gebiss viel besser trinken können, daher der Name Wassertrense. Dieses Gebiss ist wohl das meist verwendete. Es kommt von der Remonte bis hin zum hohen Alter der Pferde zum Einsatz, da die meisten Pferde mit dieser Art Gebiss sehr gut zurecht kommen. Die Wassertrense ist ein einfach gebrochenes Gebiss, welches zwei gleich lange Gebissteile hat, die mit einem beweglichen Gelenk miteinander verbunden sind. Bei einem doppelt gebrochenen Gebiss sind die Schenkel mit einem dritten, beweglichen Gelenk miteinander verbunden.